Am 10.03.2025 um 19:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung 2025 im Vereinslokal „Bieberstuben“ in Lendringsen statt.
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, egal ob aktiv oder passiv, aber auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euer Erscheinen!
Der TuS Lendringsen Badminton hat durch die Mithilfe seiner Sponsoren neue Vereinstrikots für die Abteilung gekauft. Insgesamt wurden rund 50 Trikots, angelehnt an die Vereinsfarben, designt und bestellt. Neben den Mannschaftsspieler*innen im O19- und U19-Bereich durften sich auch alle Hobbyspieler*innen über das neue Vereinstrikot freuen.
Die Badminton-Abteilung in den neuen Trikots
„Wir sind über die Unterstützung unserer Sponsoren sehr dankbar. Ohne sie hätten wir eine solche Investition nur schwierig stemmen können“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Lukas Hagedorn. Als Hauptsponsor fungiert die Mendener Bank und als Rückensponsor die Firma Lhoist mit ihrem Standort im Hönnetal.
v.l.n.r.: Matthias Hannappel (Werksleiter Lhoist „Hönnetal“), Lukas Hagedorn (1. Vorsitzender TuS Lendringsen Badminton) und Stefan Flügge (Werksleiter Lhoist „Hönnetal“)
Die Bar „Am Turm“ aus Menden und das Restaurant „Bangkok“ aus Iserlohn komplettieren als Ärmelsponsoren die Unterstützer. Lukas Hagedorn sagt weiter: „Wir freuen uns, dass wir von regionalen Unternehmen und Firmen unterstützt werden und dadurch die schnellste Sportart der Welt auch in Menden weiter gefördert wird. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und hoffen auch zukünftige Projekte gemeinsam bestreiten zu können.“
Alisa Chuprasert, Besitzerin der Bar „Am Turm“ in Menden
Pathdi Ewald, Besitzerin des Restaurants „Bangkok“ in Iserlohn
Am ersten Wochenende im November fanden die 7. Iserlohner Classics statt. Auch von uns haben fünf Doppelpaarungen am Turnier teilgenommen.
HD-A Im HD-A wurde in zwei Vierergruppen gestartet. Sebastian Schmale und Jost Raffenberg schieden in der Gruppenphase aus. Gegen die späteren Gruppensieger reichte es im ersten Spiel zwar zu drei Sätzen, jedoch mussten sich die beiden geschlagen geben (27:25, 19:21, 15:21). Im zweiten Spiel mussten sie sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Lediglich gegen eine eine Landesligapaarung aus Iserlohn (27:25, 19:21, 15:21) konnten sich Sebastian und Jost durchsetzen. Dies reichte jedoch nicht zum Weiterkommen.
Lukas Hagedorn und Patrick Bohn (BC Lünen) schieden ebenfalls in der Gruppenphase mit einem Sieg und zwei Niederlagen aus. Die Beiden haben sich erst am Turniertag kennengelernt und haben zuvor noch nie miteinander gespielt. Sie gewannen gegen Sebastian und Jost in zwei Sätzen in der Verlängerung (21:17, 22:20). Die anderen Spiele gingen leider verloren (17:21, 21:15, 14:21 und 19:21, 11:21), weshalb es auch hier die K.o.-Runde nicht erreicht werden konnte.
HD-B Auch im HD-B wurde in zwei Vierergruppen das Turnier begonnen. Von uns haben zwei Paarungen in diesem Feld gespielt. Philipp Pohl und Jan-Luca Pohl schieden in der Gruppenphase aus. Dabei war es für Jan-Luca das erste Turnier seit 2013. Sie gewannen das zweite Spiel in drei Sätzen (16:21, 21:14, 21:14), mussten sich in den anderen beiden Spielen aber in zwei Sätzen geschlagen geben (13:21, 9:21 und 12:21, 15:21).
Tom Schröder und Robin Brock (ASC Göttingen) erreichten in der Gruppe den zweiten Platz. Mit zwei Siegen (21:12, 21:16 und 21:19, 15:21, 21:15) und einer knappen Niederlage (21:11, 19:21, 18:21) erreichten sie somit das Halbfinale. In dieses starteten sie mit einem schwachen ersten Satz, jedoch kämpften sie sich im zweiten und dritten Satz in die Verlängerung (9:21, 25:23, 22:20) und konnten damit auch das Finalticket ziehen. In diesem mussten sie sich leider in zwei Sätzen geschlagen geben (13:21, 19:21). Damit erreichten sie einen starken zweiten Platz!
Tom Schröder und Robin Brock (ASC Göttingen) erreichen den 2. Platz im HD-B
DD-A Im DD-A wurde in einer Fünfer- und einer Vierergruppe gespielt. Hannah Knapp und Sabine Kaufmann spielten in der Fünfergruppe und hatten somit vier Spiele. Zwei Spiele konnten sie in zwei Sätzen für sich entscheiden (21:18, 21:15 und 21:19, 21:16). In den anderen beiden Spielen mussten sie sich jedoch geschlagen geben (21:19, 14:21, 15:21 und 18:21, 9:21). Dadurch fehlte ihnen ein gewonnenes Spiel um sich für die K.o.-Runde zu qualifizieren. Somit schieden auch sie knapp in der Gruppenphase aus.
An den diesjährigen HoWi Classics nahmen vier Paarungen von uns teil. Im HD-A spielten Klaus Lage/Jost Raffenberg und Louis Kardell/Lukas Hagedorn. Klaus und Jost schieden in einer starken Gruppe, in der beide Finalteilnehmer waren, aus. Louis und Lukas konnten sich in die KO-Phase spielen, verloren in dieser aber beide Spiele in der Verlängerung (11-21, 21-14, 21-23 und 21-19, 16-21, 25-27) und erreichten damit den 4ten Platz. Im DD-A spielten Sabine Kaufmann/Hannah Knapp. Das A-Feld wurde aufgrund geringer Teilnehmerzahl zusammen mit dem B-Feld gespielt. Weiterhin musste jeder gegen jeden spielen. Hannah und Sabine gewannen zwei Spiele (21-9, 21-11 und 21-14, 21-16) und verloren auch zwei Spiele (21-19, 9-21, 5-21 und 16-21, 22-24). Damit erreichten sie den 2ten Platz! Im MX-A erreichten Lukas Hagedorn/Michelle Bölling (Iserlohner TS) in einer Staffel mit fünf Paarungen den 4ten Platz (2 Siege, 2 Niederlagen), wobei mit einem besseren Satzverhältnis auch der zweite Platz möglich gewesen wäre.
Sabine Kaufmann und Hannah Knapp erreichen den 2ten Platz im MX-A
Ruhrpott Cup 24
In Bochum spielten Lukas Hagedorn/Michelle Bölling (Iserlohner TS) im MX-A. Obwohl sie in der Gruppenphase einen Sieg und zwei Niederlagen (21-15, 21-13; 20-22, 9-21 und 16-21, 21-12, 17-21) erreichten sie die KO-Phase. In dieser gewannen sie sowohl das Halbfinale als auch das Finale in drei Sätzen und erreichten damit den 1ten Platz.
Lukas Hagedorn und Michelle Bölling (Iserlohner TS) erreichen den 1ten Platz im MX-A
Dortmunder Neujahrsturnier 24
Da die Sporthalle am eigentlichen Turniertag gesperrt war, wurde das Turnier aus dem Januar in den Juni verlegt. Im HD-B spielten Lukas Hagedorn/Klaus Lage und Tom Schröder/Robin Brock (ASC Göttingen). Lukas und Klaus erreichten mit 2 Siegen und 2 Niederlagen den dritten Platz in der Gruppe und schieden somit aus. Tom und Robin konnten leider keins ihrer vier Spiele gewinnen und belegten somit den letzten Platz in der Gruppe. Im MX-B erreichten Lukas Hagedorn/Michelle Bölling (Iserlohner TS) den 3ten Platz. In der Gruppe konnten sie zwar nur ein Spiel gewinnen und verloren zwei, jedoch qualifizierten sie sich trotzdem für die KO-Phase. Das Viertelfinale gewannen sie in 3 Sätzen (22:20, 18:21, 21:14), das Halbfinale verloren sie leider in 2 Sätzen in der Verlängerung (16:21, 22:24). Im Spiel um Platz 3 konnten sich die Beiden in zwei Sätzen (21:11, 24:22) durchsetzen.
Lukas Hagedorn und Michelle Bölling (Iserlohner TS) erreichen den 3ten Platz im MX-B
An den Stadtmeisterschaften nahmen 10 Spielerinnen und Spieler von uns teil.
Am Samstag wurden Einzel gespielt. Im DE-A spielte Hannah Knapp mit drei weiteren Spielerinnen. Sie musste sich nur gegen die spätere Turniersiegerin aus Essen geschlagen geben und erreichte somit den 2ten Platz. Im HE-A spielte Jost Raffenberg. In der Gruppe erreichte er mit 1 Sieg und 2 Niederlagen den dritten Platz und war somit nicht für die KO-Phase qualifiziert. Im HE-B waren Tom Schröder und Robin Kliemek gemeldet. Beide spielten seit langer Zeit mal wieder ein Einzelturnier. Leider konnten sie keines ihrer Spiele gewinnen und schieden somit in der Gruppenphase aus.
Hannah Knapp holt den 2ten Platz im DE-A in Unna
Am Sonntag wurden die Doppeldisziplinen gespielt. Im HD-A spielten Lukas Hagedorn/Klaus Lage, Mats Grafe/Hendrik Krause, Tom Schröder/Robin Brock (ASC Göttingen) und Sebastian Schmale/Jost Raffenberg. Mats/Hendrik konnten ihren ersten Platz aus dem Vorjahr leider nicht verteidigen. Im Spiel um Platz 3 mussten sie sich in 2 Sätzen geschlagen geben (21:23, 18:21) und erreichten damit den 4ten Platz. Sowohl Lukas/Klaus als auch Tom/Robin konnten keins ihrer Spiele in der Gruppenphase gewinnen und schieden somit aus. Ebenso sind Sebastian/Jost in der Gruppenphase ausgeschieden, da sie trotz 2 Siegen auf Grund von 5 fehlenden Punkten nur den dritten Platz erreichten. Im DD-A spielten Sabine Kaufmann/Hannah Knapp zum ersten Mal ein Turnier zusammen. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen konnten sie sich trotzdem den dritten Platz sichern.
Hannah Knapp und Sabine Kaufmann erreichen den 3ten Platz im DD-A in Unna
Einzelrangliste Bezirk – Herscheid
Auf der letzten Einzelrangliste der Saison spielte Jost Raffenberg auf Bezirksebene in Herscheid. In einem vollen Feld mit 16 Meldungen konnte sich Jost ohne Satzverlust den 1ten Platz sichern. Damit hat er sich für die anstehende Verbandsrangliste qualifiziert.
Jost Raffenberg gewinnt die Einzelrangliste auf Bezirksebene in Herscheid
Dattelner-Kanal-Cup
Lukas Hagedorn und Michelle Bölling (Iserlohner TS) spielten im Mixed-B-Feld. In einer Gruppe mit 6 Paarungen belegten sie den 4ten Platz und erreichten leider die KO-Phase nicht. Von vier knappen 3-Satz-Spielen gewannen sie drei (18-21, 21-17, 21-18; 7-21, 21-19, 21-11; 10-21, 22-20, 17-21; 30-29, 15-21, 22-20) und gegen die späteren Finalteilnehmer unterlagen sie in 2 Sätzen.
Hagen Masters
Am Pfingstwochenende fanden die jährlichen Hagen Masters statt. Im HD-B starteten Lukas Hagedorn/Louis Kardell. In einer starken Gruppe mit 4 Paarungen konnten sie leider keins ihrer Spiele gewinnen, wobei zwei knappe 3-Satz-Spiele dabei waren (23-25, 21-19, 17-21; 14-21, 21-14, 19-21).